Angebote
Angebote
Programmleitung
Kursinfos
Zielgruppe
Führungsverantwortliche aus dem Gesundheitswesen oder anderen Expertenorganisationen
Daten
2. März 2021
Kursort
Vatter Business Center, Bärenplatz 2, 3011 Bern
Kosten
CHF 490.–
Be a good coach!
Führung hat viele Facetten. Eine davon ist: Coach zu sein. Im Kern bedeutet dies, die eigenen Leute konsequent in ihrer Lösungssuche und Entwicklung zu unterstützen.
Eine coachende Haltung einzunehmen ist eine der wirkungsvollsten Strategien, um Mitarbeitende zu motivieren. Das zeigt die Evidenz.
Sie üben, nützliche Fragen zu stellen und so Entwicklung zu ermöglichen.
Doch was bedeutet das eigentlich? Und: Kann eine Führungskraft gleichzeitig Vorgesetzte und Coach sein? Ja, indem sie klare Orientierung gibt und die richtigen Werkzeuge nutzt. Damit werden konstruktive Coachinggespräche möglich, die die Kreativität anregen und helfen, Verantwortlichkeit herzustellen. Es entsteht ein motivierendes Umfeld.
Ihr Nutzen
In diesem Kurs erfahren Sie, was Coaching im Rahmen der Führung bedeutet und wie lösungsorientiertes Coaching funktioniert. Sie lernen entsprechende Fragetechniken kennen und erfahren, wie Sie Ihre Gesprächsführung je nach Situation und Rolle konstruktiv anpassen. Sie üben nützliche Fragen zu stellen und lassen Ihre Mitarbeitenden auf diese Art selbst Ideen und Strategien entwickeln. Dies erweitert Ihr Verhaltensspektrum – und hilft Ihnen einen Teil der Verantwortung von Ihren Schultern zu nehmen.
Seminar-Flyer "Be a good coach" downloadenKursinhalte
- Coaching in der Führung? Was Mitarbeitende zufrieden und leistungsbereit macht – Evidenz aus der Leadership-, Team- und Motivationsforschung
- Grundlagen des lösungsorientierten, systemischen Coachings, Speedcoaching, Kurzzeitcoaching, Wunderfragen? Was es nicht alles gibt …
- Trainingssequenzen, in denen sowohl Erfahrungen mit der Coach- als auch der Coachee-Rolle gemacht werden